Soziale Bewegungen & Linke
- AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West
- 4. Juni 2023

Schon wieder gilt es Abschied zu nehmen: Unsere langjährige Mitstreiterin und Weggefärtin Anne Allex ist am 28. April 2023 verstorben. Im Bündnis Kritischer GewerkschafterInnen Ost-West hatten wir am Beginn der 1990er Jahre im Kampf gegen die Deindustrialiserung Berlins und Ostdeutschland durch die Treuhandpolitik der Kohl-Regierung zusammengefunden. Früh hatte Anne schon in der sozialistischen Betriebs- und Gewerkschaftszeitung Express beschrieben, dass die von den DGB-Gewerkschaften der Treuhandanstalt abgerungenen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften nur eine Rutschbahn in die Armut bedeuteten. Seither hatte sie das Thema der Arbeitsmarkt- und Armutspolitik und der Kampf gegen die Marginalisierung von Erwerbslosen und Sozialhilfeempfänger:innen nicht mehr losgelassen. Als wir 2003 in Berlin die erste Initiative gegen die neoliberalen Arbeitsmarktreformen der rot-grünen Schröder-Regierung mit ihren Harz IV-Gesetzen gründeten, war natürlich [...]
Kritische Fragen an den Aufruf für gewerkschaftliche Solidarität
- Renate Hürtgen
- 25. Mai 2023

Tatsächlich ist es sehr viel komplizierter, sich nicht auf populistische Allgemeinplätze von Kriegen, die immer schrecklich sind, zurückzuziehen und das Dilemma zu beschreiben, das sich mit einer Entscheidung pro oder contra Waffenlieferungen an die Ukraine verbindet. Allerdings heißt ja eine Solidarisierung mit den Ukrainer:innen nicht, die deutschen Waffenlieferungen gut zu heißen und auch nicht, die praktische Solidarität aus pazifistischer Gesinnung nicht auf humanitäre Hilfe zu beschränken. Warum also tut sich die Mehrheit der deutschen Linken mit der Solidarität für die Ukraine derart schwer? Warum schweigen viele, schließen sich der Losung „Keine Gewalt!“ an oder drücken sich auf andere Art und Weise davor, ihre Solidarität mit dem Verteidigungskampf der Ukrainer:innen deutlich zu bekunden? Im Januar 2023 veröffentlichte die SoZ einen Aufruf [...]
- Renate Hürtgen
- 25. März 2023

Why is it so difficult for many on the left to find a position of unreserved solidarity with the attacked country in this war of aggression by Russia to destroy Ukraine? An unfortunately not small part of the German left has even decided to declare Ukraine and Russia equally involved warring parties, both of which are called upon to immediately cease their „acts of war“. „Perpetrators“ and „victims“ of this war are mentioned in the same breath when it comes to crimes committed. No empathy whatsoever emanates from these leftists for the Ukrainian population that has been bombed and massacred for a year. Such an attitude, however, is popular and brings a lot of support to leftists who appeal to [...]
- AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West
- 7. Oktober 2022

Der Arbeitskreis Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West hat einen engen Freund und Kampfgefährten verloren Willi Hajek ist am 3. Oktober 2022 im Kreis seiner Tochter und seiner Ehefrau Lila Boutaiba in Marseille gestorben. Hier hatte er seine neue Heimat gefunden, hier war er jetzt seinen Freund*innen und Genoss*innen von SUD solidaire, den Stadteilgruppen und den „Gelbwesten“ ganz nahe und konnte ihre Diskussionen und Kämpfe begleiten. Für uns wurde Willi seit 2017 „unser Mann“ in Frankreich, der uns über die dortigen Kämpfe aus der Sicht der emanzipatorischen Bewegungen berichtete. Einige Male konnten wir mit ihm noch gemeinsame Veranstaltungen in Berlin durchführen; zum letzten Mal im Frühjahr 2019 im Haus der Demokratie und Menschenrechte, wo er uns wieder einmal über den Stand der [...]
- Renate Hürtgen
- 15. September 2022

The war against the Ukraine, launched by Putin on 24 February 2022, has split more than just the political Left in Germany. Since that date, every conceivable viewpoint relating to this war of aggression has been widely debated in society; a debate where everybody claims to know better than any other the truth about this war. This struggle for the primacy of interpretation is often conducted with great bitterness and a refusal to compromise. One may condemn this, regret it, even pass judgement, but it makes little difference to the current situation, nor does it get to the underlying causes of the situation where the Left is so divided on the ground. Yet how can one explain the total absence [...]
- Renate Hürtgen
- 15. September 2022

Der Krieg gegen die Ukraine, den Putin am 24. Februar 2022 begonnen hat, spaltet nicht nur in Deutschland die Linke. In der Community werden seitdem die unterschiedlichsten Haltungen zu diesem Angriffskrieg debattiert, die jede für sich in Anspruch nimmt, der Wahrheit über diesen Krieg am nächsten zu kommen. Dieser Kampf um die Deutungshoheit wird nicht selten erbittert und ohne jede Kompromissbereitschaft geführt. Das kann man ablehnen, bedauern, sogar verurteilen; es ändert jedoch weder etwas an dieser Situation, noch geht es den Ursachen für den aktuellen Zustand einer derart zerrissenen Linken auf den Grund. Wie erklärt sich aber, dass es in der Linken keine auch nur annähernd gemeinsame Haltung gegenüber Putins Angriffskrieg gibt? Wie ist es möglich, dass die Antworten auf [...]