Allgemeines
- Collectiv Action of independed Iranian Women Org
- 19. Juni 2025

Mitte Juni erhielten wir Kenntnis von einer wichtigen Erklärung eines Zusammenschlusses iranischer Frauenorganisationen, die angesichts der eskalierenden kriegerischen Gewalt im Nahen Osten am 3. Mai 2025 von ihnen verabschiedet wurde. Obwohl unser AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West seinen Fokus in den Ost-West-Beziehungen und nicht im Nahen Osten hat, veröffentlichen wir diesen Aufruf, denn die Nahost-Konflikte führen längst zu Konflikten in Deutschland. Wir veröffentlichen diesen Aufruf, weil er wie auch wir, alle beteiligten Regime und Regierungen kritisch sehen. Er eröffnet damit eine emanzipatorische Perspektive von mehrfach unterdrückten Frauen des Iran, die durch ihre Kritik an allen beteiligten Regierungen und Regimes auch eine emanzipatorische Perspektive für die Bevölkerungen in den Ländern der Region eröffnet. Wir solidarisieren uns mit diesen iranischen Frauen und [...]
- Adam Węgłowski
- 18. Mai 2025

Polnische Presseschau 230: Polen hatte nicht nur zu Zeiten der Polnischen Volksrepublik, sondern auch unter der PiS-Regierung, große Probleme, mit der eigenen Geschichte sorgfältig umzugehen. Der Rolle der Polnischen Armee unter General Berling, die an der Seite der Roten Armee gegen die faschistischen Horden kämpfte, wird heute immer noch nicht der notwendige Respekt entgegen gebracht. Hier der vollständige Artikel von Adam Węgłowski, Journalist und Buchautor. Er war Chefredakteur der Zeitschrift „Focus Historia“ und an verschiedenen historischen Forschungen beteiligt. Er veröffentlichte Artikel u. a. in „Przekrój“, „Ciekawostki historycznych“ und „Tygodnik Powszechny“. Er ist Autor von Retro-Krimis, Thrillern und Büchern zur Popularisierung der Geschichte. Adam Węgłowski Im Mai jährt sich zum 80. Mal die Einnahme von Hitlers Berlin – auch durch polnische [...]
Zwischen Befreiung und neuer Weltordnung der Blöcke
- Bernd Gehrke
- 8. Mai 2025

Am 8. Mai 2025 jährt sich der Sieg der Alliierten über das faschistische Deutschland zum achtzigsten Mal. Ein bestialisches Regime wurde vernichtet und ein Krieg mit 60 Millionen Toten beendet. Mit dem 8. Mai 1945 sind neben der Freude über die Befreiung vom Faschismus und über das Kriegsende unter Befreiten wie Befreienden jedoch zugleich die unterschiedlichsten, auch gegensätzlichen historischen Erfahrungen, Sichtweisen und Gefühle verbunden. Denn „der Tag der Befreiung“ wurde zugleich zum Auftakt der Errichtung einer neuen Weltordnung imperialistischer Blöcke – und damit der Teilung Europas unter dem Regime von Jalta. Westliche Siegermächte wie England und Frankreich versuchten sofort nach dem Sieg über Hitler-Deutschland, ihre Kolonialreiche wieder unter ihre Kontrolle zu bringen und setzten alles daran, alte Einflussgebiete auch mit [...]
- Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost
- 22. April 2025

Am 27. April veranstalten die Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten und der Landesverband der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen eine Gedenkveranstaltung zur Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen. Überlebende und ihre Nachkommen werden daran teilnehmen, um die Erinnerung an die Gräueltaten wach zu halten. Viele haben erst später im Leben ihr Schweigen gebrochen und ihre Aussagen niedergeschrieben, um zu versuchen, ihre Erlebnisse in einer ganz anderen Welt zu verarbeiten. Auch wenn die persönlichen Gründe für ihre Teilnahme unterschiedlich sind, haben sie alle ein kollektives Trauma in sich getragen und geerbt, das durch Gedenkveranstaltungen wie diese zu heilen versucht werden muss. Anfang April gaben die Organisator:innen schließlich ein detailliertes Programm bekannt, das Lord Vernon Coaker, Staatsminister im britischen Verteidigungsministerium, und Ron Prosor, Botschafter des Staates [...]
Interview mit Norbert Kollenda, eingeführt von Bernd Gehrke
- Redaktion
- 22. März 2025

Die Christliche Arbeiterjugend. Eine Einführung von Bernd Gehrke Die Christliche Arbeiterjugend (CAJ Deutschland) ist ein demokratischer christlicher Jugendverband, der Teil einer internationalen katholischen Arbeiterjugend-Organisation ist. Ihre Wurzeln liegen sowohl in der Katholischen Aktion als auch in der Arbeiterbewegung. Sitz der Organisation in Deutschland ist Essen. Ihr internationales Hauptquartier befindet sich in Brüssel. Die maßgeblich von dem jungen Arbeiterpriester und späteren Kardinal Joseph Kardijn am Anfang der 1920er Jahre in Belgien gegründete Jeunesse Syndikaliste stand am Anfang der internationalen katholischen Arbeiterjugendbewegung. Diese sich zunächst vor allem im französischen und niederländischen Sprachraum entwickelnde Bewegung trug seit 1924 den Namen Jeunesse Ouvrière Chrétienne (JOC). 1925 wurde sie offizieller Bestandteil der katholischen Pabst-Kirche. Ihr Motto war: Jede junge Arbeiterin, jeder junge Arbeiter ist mehr [...]
Kommentar zu meiner Stimme für die Wahl der Linkspartei
- Paul Geigerzähler
- 23. Februar 2025

Ick sahre: “Muttacken”, sahre ick, “ick ha det deutsche Volk bei de Wahlvorbereitung studiert.” – “Besoffn biste!” sacht se. Ick sahre: “Det auch…” sahre ick. “Aber nur nehmbei. Ick ha staatspolitische Einsichten jewonn!” Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten! – sprühten wir nachts an Häuserwände. Nichts da mit dem Ende der Geschichte! Revolution war Möglichkeit und Verheißung. Wir fühlten uns als Hüter und zukünftige Vollstrecker revolutionärer Ideale. Zugleich waren wir jedoch auch Punks und brauchten Anlass zum Krawall. Ein verworrenes Knäuel von Motivation, unentwirrbar doch versunken in der Zeit. Diese nämlich machte lauter Sachen, die wir nicht auf dem Zettel hatten. Sie ist schlicht über uns hinweggegangen. Dabei ist es nicht so, dass wir nichts versucht hätten. In [...]