Spezial-Ostdeutschland seit 1990

Analysen und Diskussion in der sozialistischen Betriebs- und Gewerkschaftszeitung express

Bereits bei den Europawahlen im Juni 2024 hatte sich ein starker Zuwachs von Stimmen für die AfD gezeigt, in Ostdeutschland wurde sie sogar stärkste oder zweitstärkste Partei. Lange Zeit galten ihre Wahlerfolge lediglich als ein Ost-Phänomen. Doch seitdem die AfD mit ihren Themen „Migration“ und „Sicherheit“ Höhenflüge auch bei den Landtagswahlen in Bayern, Hessen und eben auch bei den diesjährigen Europawahlen im Westen erzielen konnte, überboten und überbieten sich die Parteien der so genannten liberalen Mitte darin, selbst nach rechts zu rücken und unter eigener Flagge deren menschenfeindliche Politik zu übernehmen. Um die AfD zu entzaubern, hieß und heißt es. Doch die Entzauberung der AfD misslang und misslingt – ganz im Gegenteil: Bei den drei Landtagswahlen 2024 in Ostdeutschland hat [...]

Schon wieder gilt es Abschied zu nehmen: Unsere langjährige Mitstreiterin und Weggefärtin Anne Allex ist am 28. April 2023 verstorben. Im Bündnis Kritischer GewerkschafterInnen Ost-West hatten wir am Beginn der 1990er Jahre im Kampf gegen die Deindustrialiserung Berlins und Ostdeutschland durch die Treuhandpolitik der Kohl-Regierung zusammengefunden. Früh hatte Anne schon in der sozialistischen Betriebs- und Gewerkschaftszeitung Express beschrieben, dass die von den DGB-Gewerkschaften der Treuhandanstalt abgerungenen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften nur eine Rutschbahn in die Armut bedeuteten. Seither hatte sie das Thema der Arbeitsmarkt- und Armutspolitik und der Kampf gegen die Marginalisierung von Erwerbslosen und Sozialhilfeempfänger:innen nicht mehr losgelassen. Als wir 2003 in Berlin die erste Initiative gegen die neoliberalen Arbeitsmarktreformen der rot-grünen Schröder-Regierung mit ihren Harz IV-Gesetzen gründeten, war natürlich [...]

Der Arbeitskreis Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West hat einen engen Freund und Kampfgefährten verloren Willi Hajek ist am 3. Oktober 2022 im Kreis seiner Tochter und seiner Ehefrau Lila Boutaiba in Marseille gestorben. Hier hatte er seine neue Heimat gefunden, hier war er jetzt seinen Freund*innen und Genoss*innen von SUD solidaire, den Stadteilgruppen und den „Gelbwesten“ ganz nahe und konnte ihre Diskussionen und Kämpfe begleiten. Für uns wurde Willi seit 2017 „unser Mann“ in Frankreich, der uns über die dortigen Kämpfe aus der Sicht der emanzipatorischen Bewegungen berichtete. Einige Male konnten wir mit ihm noch gemeinsame Veranstaltungen in Berlin durchführen; zum letzten Mal im Frühjahr 2019 im Haus der Demokratie und Menschenrechte, wo er uns wieder einmal über den Stand der [...]

Liebe Leute, wir müssen Euch die traurige Nachricht überbringen, dass unser Freund, Kollege und Genosse, Werner Jahn, bereits am 22. April 2020, in Dresden gestorben ist. Am 17. Juni 2020 findet um 10 Uhr auf dem Friedhof „UrnenhainTolkewitz“, Wehlener Straße 15, Dresden, die Beerdigung statt. Wir kennen leider die näheren Umstände seines Todes nicht. Die Nachricht kam für uns völlig überraschend, sie hat uns sehr traurig gemacht. Werner Jahn hatte sich im Herbst 1989 in Berlin (Ost) der geradegegründeten oppositionellen Gruppe „Initiative für eine Vereinigte Linke“ angeschlossen. Sehr rasch begann er in der Betriebsgruppe der Vereinigen Linken zu arbeiten, denn ihn interessierten vor allem die notwendigen Veränderungen in den Betrieben der DDR. Als Betriebsrat engagierte er sich im Rechenzentrum der [...]

Streiks und soziale Proteste in Ostdeutschland 1990 bis 1994 Eine Zeitungsrecherche von Dietmar Dathe Im Auftrag des Arbeitskreis Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West Berlin, Dezember 2018 Download

[...]

Dokumente des Bündnis Kritischer GewerkschafterInnen Ost-West (BKG) 1990 bis 1997 Zusammengestellt und mit einem Vorwort versehen von Renate Hürtgen für den AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West Berlin 2017 Download

[...]

In diesem Archiv befinden sich umfangreiche Dokumentationen zu diesem Thema